Naohiro Takahara

japanischer Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Japans Fußballer des Jahres 2002

Japans Torschützenkönig 2002

* 4. Juni 1979 Shizuoka

Internationales Sportarchiv 10/2003 vom 24. Februar 2003 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 47/2023

Naohiro Takahara gehörte schon in jungen Jahren zur japanischen Nachwuchsauswahl und entwickelte sich zu Beginn des Jahrhunderts zielstrebig zu einem der besten Angreifer Asiens. Nachdem der Stürmer und Torjäger bei der Weltmeisterschaft 2002 in seinem Heimatland und in Korea krankheitsbedingt gefehlt hatte, lief er nach der WM in der J-League zu großer Form auf. Als er im Januar 2002 zum Hamburger SV in die deutsche Bundesliga wechselte (als erst dritter Japaner überhaupt), entfachte er hier eine Euphorie bis dato unbekannten Ausmaßes. Diese erreichte mit seinem ersten Bundesligatreffer, den er ausgerechnet gegen den seit 802 Minuten ungeschlagenen Welttorhüter Oliver Kahn beim 1:1 bei Bayern München erzielte, einen ersten Höhepunkt.

Laufbahn

Naohiro Takahara begann 1992 an der Tokai University Daiichi Junior High School mit dem Fußballspielen. 1995 wechselte er auf die Shimizu East High School und setzte hier auch seine Fußballerkarriere fort. 1998 holte ihn dann der J-League-Klub Jubilo Iwata, für den er gleich bei seinem Debüt am 23. März 1998 beim 2:1 gegen Sanga ein Tor erzielte. Doch insgesamt agierte ...